![]() T-4 (1945) |
| DBTyp | Modell | |
| Basistyp | Torpedoboot Typ 35 | |
| Ferner referenziert in Landeslisten als: (Dänemark): 1935 class, (Frankreich): 1935 class (als ähnlich), (SU): 1935 class, (Deutsch): Torpedoboot 1935 | ||
| Kithersteller | HP Models | (HP Models:) http://www.ebay.de/str/Der-Waterliner ex http://www.hp-models.com |
| Material | Resin | |
| Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
| Betreiberland | Deutsch Dänemark Für die Klasse: SU | Übergeordnete Kategorie: Europa, Asien |
| Ferner referenziert in Landeslisten (als ähnlich) als: Frankreich (1935 class) | ||
| Gebaut | 30.12.2020 | |
| Themen | Zerstörer | (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| Betriebsaera | Wk2 | |
| Scale | 1/700 | |
| TextDE | T4 wurde am 15.4.40 in Dienst gestellt. Am 6./7.11.40 unternahmen die 1. und 2.T-Flottille einen Vorstoss zur schottischen Ostküste. Dabei sank T6 durch Mine. Danach Eskorte Admiral Hipper. Ab 11.41 Atlantikküste/Biskaya bei 5.T-Flottille. Unter anderem Eskorte HSK Komet, HSK Thor und Scharnhorst. 12-13.02.1942 Operation Cerberus: Z29, Richard Beitzen , Paul Jakobi , Hermann Schoemann , Friedrich Ihn, Z25, T2 , T4 , T4 , T11 , T13 , T15 , T16 , T17 Seeadler , Kondor , Jaguar , Falke und kleinere Einheiten geleiten Scharnhorst, Gneisenau und Prinz Eugen durch den Kanal von Brest nach Deutschland. 2/3.42 Trondheim. Ab 7.42 wieder Atlantikküste. 13-17.10.1942: T4 , T10 , T14 und T19 eskortieren HSK Komet durch den Kanal. Angriff durch 9 britische Eskortschiffe und 8 MTB. Komet sinkt nach Torpedotreffer. 1944/45 Ostsee, u.a.Sicherung der Prinz Eugen.(1260)(1261) | |
| BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
| Modell T1-T12 | ||
![]() T-4 (1945) |
![]() T-4 (1945) |
![]() T-4 (1945) |
![]() T-4 (1945) |
![]() Box Art T-4 (1945) |
| lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
| green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
| schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
| orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
| red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |