![]() Box Art U-Boot Typ VIIB U-48 mit Dock |
DBTyp | Modell | |
Basistyp | Typ VII | |
Ferner referenziert in Landeslisten als: (Frankreich): VIIC class, (SU): N-22 class / German VIIC | ||
Kithersteller | Flyhawk | (Flyhawk:) http://www.flyhawkmodel.com/html/Flyhawkmodel/ |
Material | Plastik | |
Herstellerland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch Für die Klasse: Deutsch Frankreich GB Norwegen SU Spanien | Übergeordnete Kategorie: Europa, Asien |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | U-Boot | (U-Boot:) http://www.deutsches-u-boot-museum.com , http://uboat.net/boats.htm (Schiff:) http://www.naval-history.net/index.htm , http://www.naval-history.net/WW1NavyBritishShips-Dittmar3WarshipsA.htm (Schiff:) Daten und Skizzen siehe http://russianships.info/eng/warships/ (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
Betriebsaera | Interwar Wk2 Afterwar | |
Scale | 1/700 | |
TextDE | U-48 gilt als das erfolgreichste Unterseeboot des Zweiten Weltkrieges und kann eine erstaunlich lange Einsatzdauer aufweisen: Es hatte am 08. März 1938 als Typ VIIB seinen Stapellauf und wurde am 22. April 1939 in Dienst gestellt. Auf 13 Feinfahren versenkte U-48 bei 291 Tagen auf See insgesamt 51 Schiffe mit einer Tonnage von 310.407 Bruttoregistertonnen. Hinzu kommen weitere vier beschädigte Schiffe mit 20.480 BRT. In Folge der "Operation Regenbogen" (Befehl zur Selbstversenkung) öffnete die Besatzung die Flutventile des Bootes. Es sank am 03. Mai 1945 im Hafenbereich von Neustadt i.H. (Kieler Bucht). Während seiner Dienstzeit unter fünf Kapitänen verlor U-48 kein einziges Besatzungsmitglied.(385) Die Baureihe VII B ist eine Verbesserung des Typs VII A. Durch einen 33 Tonnen größeren Tank konnte die Reichweite auf über 6500 Seemeilen erweitert werden. Weiterhin wurde ein zusätzliches Hecktorpedorohr mit Platz für ein Reservetorpedo eingebaut. In speziellen Kammern auf dem Oberdeck wurden weitere Reservetorpedos mitgeführt. Durch Verbesserung der Tauchruder war der Typ beweglicher und konnte schneller abtauchen. Durch diese Veränderungen war es für den Hochseeeinsatz besser geeignet als sein Vorgängertyp. Zwischen 1936 und 1940 wurden insgesamt 24 Stück gebaut. Abgelöst wurde es durch die Baureihe VII C, dem erfolgreichsten U-Boot Typ der Geschichte. Länge 66,5 m, Besatzung 44 - 48, Verdrängung über Wasser 753 t, getaucht 857 t. Antriebsleistung über Wasser 2.400 kW (3200 PS), getaucht 560 kW (750 PS), Geschwindigkeit über Wasser 17,9 Knoten, getaucht 8,0 Knoten, Reichweite 6500 sm bei 12kn, getaucht 90 sm bei 4kn, Tauchtiefe regulär 150 m. Bewaffnung: 1 x 20 mmFlak, 1 x 8,8 cm Bordgeschütz mit 220 Schuss, 5 x 533 mm Torpedorohre (4 Bug, 1 Heck) 14 Torpedos(386) | |
BaseVehicle | Schiff | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. ( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
Modell U-Boot Typ VIIB | ||
Modell U-Boot Typ VIIC | ![]() | |
Modell U-Boot Typ VIIC Skelett | ![]() | |
Modell U-Boot Typ VIIC | ![]() | |
Modell U-Boot VIIC/41 U-295 mit Biber, Unternehmen Cäsar | ![]() | |
Modell U-Boot Typ VIID U218 Minen 1941/45 | ||
Modell U-Boot Typ VIIF U1060 Transport 1943/44 |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |