![]() Peder Skram 1966 |
| DBTyp | Modell | |
| Basistyp | Peder Skram Frigate class | |
| Ferner referenziert in Landeslisten als: (Dänemark): Peder Skram class | ||
| Kithersteller | Trident | |
| Material | Fertigmodell | |
| Herstellerland | Dänemark | Übergeordnete Kategorie: Europa |
| Betreiberland | Dänemark | Übergeordnete Kategorie: Europa |
| Gebaut | 12.5.2016 | |
| Themen | Zerstörer | (Zerstörer:) Zerstörer, Torpedoboote, Flottenbegleiter, große Geleitschiffe (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| Betriebsaera | Afterwar | |
| Scale | 1/1250 | |
| TextDE | 1966-1990, heute Museum. Bekanntheit erlangte das Schiff in der breiten Öffentlichkeit durch den versehentlichen Abschuss einer Harpoon-Rakete im Jahr 1982, bei dem etliche Wochenendhäuser in Nordwestseeland zerstört oder beschädigt wurden. | |
| BaseVehicle | Schiff | (Schiff:) Navies: Zur Liste aller Schiffsklassen der Länder |
| > Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [+]) | ||
| Modell Peder Skram 1976 | Aufsatz siehe http://www.modellmarine.de/index.php/modelle/112-lars/6670-daenische-fregatte-peder-skram-1-700-masters-of-military-von-lars-scharff | |