![]() Box Art Siebel Fh104 Hallore |
DBTyp | Modell | |
Kithersteller | Pavla | |
Material | Plastik | |
Hersteller | Siebel | |
Herstellerland | Deutsch | (Deutsch:) RLM-Liste Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | Deutsch | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Bauepoche | 0 (ungebaut) | |
Themen | Passagierflugzeug | (Zivil:) Oberbegriff über alle zivilen Typen Übergeordnete Kategorie: Zivil, Flugzeug |
Betriebsaera | Interwar Wk2 | (Interwar:) Zwischen WkI und WkII. Website mit Modellen zum Golden Age: http://www.wingsofpeace.net/gallery/Gallery_A.html |
Scale | 1/72 | |
TextDE | Die Siebel Fh 104 "Hallore" war ein ziviles Reiseflugzeug des Flugzeugherstellers Flugzeugbau Halle (später Siebel Flugzeugwerke). Entwickelt wurde das Flugzeug 1936 als reines Reiseflugzeug. Es trug anfangs noch den Namen Klemm 104, weil die Entwicklung im Betrieb von Hanns Klemm begonnen wurde. Da Klemm auf Weisung des Reichsluftfahrtministerium seine Konstruktionsabteilung an das hallische Unternehmen Siebel abgeben musste, wurde das Flugzeug später umbenannt. Der Erstflug des Prototyps D-IEHR mit Chefpilot Wolfgang Ziese an Bord erfolgte am 25. Februar 1937. Im August 1937 wurde die Musterfreigabe durch das RLM erteilt. Das Flugzeug war ein freitragender Tiefdecker in Gemischtbauweise (Metallbauweise für den Rumpf mit Tragflächen aus Holz) mit einziehbarem Normalfahrwerk. Der Pilot und die maximal vier Passagiere saßen in einer geschlossenen Kabine. Gefertigt wurde das Flugzeug ab 1937 in größeren Stückzahlen und war seinerzeit eines der beliebtesten zweimotorigen Reiseflugzeuge, das auch von Größen des damaligen Regimes wie den Generälen Udet oder Kesselring verwendet wurde. Des Weiteren wurden mit dem Flugzeug diverse Flug-Wettbewerbe, wie beispielsweise der Europa-Rundkurs und die internationalen Luftrennen in Frankfurt am Main 1938 und 1939, erfolgreich absolviert. Bis zum Produktionsende im März 1941 wurden etwa 50 Maschinen gebaut.(758) | |
BaseVehicle | Flugzeug |
lime: | Hervorragende Quelle, kaum Fehler |
green: | Sehr gute Quelle, kaum Fehler |
schwarz oder blau: | Qualität der Quelle noch nicht angegeben |
orange: | Gute Quelle, einige Fehler |
red: | Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen |