free counters

Typdefinition Tauchpanzer III

Tauchpanzer III

(von Wikimedia, Autor, Rechte siehe dort)
Tauchpanzer III


Bitte nach unten scrollen, um weitere Bilder zu sehen.

DBTypTypdefinition
BasistypPanzer III
HerstellerlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
BetreiberlandDeutsch Übergeordnete Kategorie: Europa
Bauepoche0 (ungebaut)
ThemenPanzer Amphibie (Bodengerät:) Fahrzeuge
Übergeordnete Kategorie: PzFzg, Fahrzeug, Bodengerät
BetriebsaeraWk2
TextDEAusf. F, G, H umgebaut für Seelöwe. Dann erfolgreich eingesetzt in der 18.PzDiv. oder 4.PzDiv. bei Durchquerung Bug.(1283)(1284)(1285)
BaseVehicleBodengerät (Bodengerät:) Fahrzeuge
Scale1/72
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc.( Anzeigen/verstecken: [-])
Modell Bergeanker für Bergepz III (Sd.Anh. 40)
Modell Bergepanzer IIIJ
Modell Bergepanzer III
Modell Matilda Mk II (E) mit 5cm KwK 38 L/42 Oswald
class=PzKpfw 748(e) Matilda II Panzer III , http://panzerserra.blogspot.com/2012/01/infantarie-panzerkampfwagen-mk-ii-e-mit.htm
Modell PzKpfw III A
Modell PzKpfw III B
Modell PzKpfw III D
Modell PzBefWg III D
Modell PzKpfw III E
Modell PzKpfw III E
aus Erols Nachlass. RIP. Noch fertig zu bauen
Modell PzBefWg III E
mit Decals von Star Decals 72A1004 Befehlspanz er Nr.2: Hauptmann Gittermann Stab II./PzReg.2, 1.PzDiv, Belgien M;ai 1940
Modell PzKpfw III G
doppelbausatz
Modell PzKpfw III H
geplanter Umbau aus G oder J
Modell PzKpfw III J (früh)
Modell PzKpfw III J (spät)
doppelbausatz, 2. für H vorgesehen
Modell PzBefW IIIK
Siehe http://www.armedconflicts.com/Panzerbefehlswagen-III-Ausf-K-t39367 und Dragon Kit 1/35 instructions in http://www.1999.co.jp/eng/10489037 . Der Bausatz stellt den PzKpfw IIIK mit de...
Modell PzBefW IIIK Umbausatz
Umbausatz
Modell PzKpfw III L
Modell PzKpfw III M
Modell PzKpfw III N w/ Pz III N DAK accessoires
class=Panzer III Norwegen: Stridsvogn KW-III , Die norwegischen KW-III waren Ausführungen N, J-M. Beitrag siehe http://tanks-encyclopedia.com/norwegian-armor-stridsvogn-stormkanon-kw-iii/
Modell PzKpfw III N DAK 1/700
Modell PzKpfw III Flammpanzer
Modell PzKpfw III: 15cm sIG33 auf PzKpfw. III
class=Panzer III 15cm sIG33 , auch als Bison III bezeichnet. Unklar ob das korrekt ist
Modell PzKpfw III Minenräumpanzer
Modell PzKpfw III on Adana 1941
Modell PzKpfw III/IV mit Krupp-Turm
class=Panzer III Panzer IV , Vereinheitlichung der Pz III und IV, Papierprojekt von 1944. Gleichzeitig mit Abschrägung der Panzerung. Ursprünglich mit Turm des Pz.IVJ geplant. Hier wird der Krupp-Turm zur vereinfachten Produktion gezeigt.
Modell SG-122
Modell StuG III 0-Serie
5 Stück auf Basis Pz IIIB. Nicht aus gehärtetem Stahl, daher nicht zum Kampfeinsatz geeignet. 1939-1942 zur Ausbildung verwendet.
Modell StuG III A
Modell StuG III B
Modell StuG III C/D
Modell StuG III D w/ Interior
Modell StuG III E
Modell StuG III F
Modell StuG III F1 Flammwerfer
Modell StuG III G (StuG 40)
class=Panzer III Norwegen: Stormkanon StKn KW-III , Die norwegischen StKn KW-III waren verschiedene Ausf., moindestens G und F/8. Beitrag siehe http://tanks-encyclopedia.com/norwegian-armor-stridsvogn-stormkanon-kw-iii/
Modell StuG III G-1 Raketenwerfer
Modell StuG IIIG Finnland
3x
Modell StuH42
Sd.Kfz. 142/2
Modell StuIG 33B
Doppelbausatz
Modell SU-76i Wehrmacht
Modell Flakpanzer IV Krause Feldmodifikation
class=Panzer IV Flakpanzer IV Panzer III Flak-Vierling 2cm , Bausatzname war Flakpanzer III Wirbelwind. Geplant für Umbau Karl Wilhelm Krause Feldumbau. Diese 3 Fahrzeuge hatten einen Vierling auf Pz.IV. Einer war ganz ohne Schutz, einer hatte eine Art Halbturm. Siehe http://tanks-encyclopedia.com/karl-wilhelm-krause-field-modified-flakpanzer-iv/...
Modell Pz.zugmittel III
fertig gebaut erstanden, daher als Fertigmodell deklariert. Fahrschulpanzer III optisch gleich
Modell Pionierpanzer III

Vergleichbares in dieser Kategorie

Einzelnachweise

(1283) https://de.wikipedia.org/wiki/Panzerkampfwagen_III#Tauchpanzer
(1284) http://www.panzer-bau.de/fahrzeugmodelle-1-35/kettenfahrzeuge-edw/tauchpanzer-iii/
(1285) http://www.wehrmacht-history.com/heer/amphibious-vehicles/panzer-iii-als-tauchpanzer.html


Farblegende:
lime: Hervorragende Quelle, kaum Fehler
green: Sehr gute Quelle, kaum Fehler
schwarz oder blau: Qualität der Quelle noch nicht angegeben
orange: Gute Quelle, einige Fehler
red: Quelle enthält mglw. einige korrekte Angaben, ist in jedem Fall einzeln zu prüfen

Eine vollständige Liste von mir verwendeter Quellen befindet sich in Weiteres/Literatur
Info von Wikipedia wird meist nicht explizit aufgelistet.