DBTyp | Modell |
Basistyp | CMP Truck Oerlikon 2cm Flak Flak-Vierling 2cm | (CMP Truck:) CMP: adapted Canadian pattern Chevy/Ford (1788) Light Lorries F15, C15 Medium Lorries F30, C30, LRDG, Bofors Portee Heavy Lorries F60, C60 (Morris C8:) 1934 Prototype from the Morris Commercial 1933 C series CS8 = C for Morris (Army code), S for 6 cyl and 8 for 8ft wheelbase, 15 cwt load armoured variant no success, but used as base for lengthened CS9 C8 FAT = Field Artillery Tractor CMP: adapted Canadian pattern Chevy/Ford C4: 1942 4cyl variant C8: 1944/45 4cyl 4x4 variant C8 GS: GS=General standard, on Chassis Mk III new cabin Übergeordnete Kategorie: Morris C8, Becker 2cm Kanone, Flak 2cm |
Kithersteller | MoBau-Factory |
Material | 3D-Print Resin |
Herstellerland | GB | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Betreiberland | GB | Übergeordnete Kategorie: Europa |
Bauepoche | 0 (ungebaut) |
Themen | Lkw Fla | (Bodengerät:) Fahrzeuge (Fla:) Flugabwehrwaffe Übergeordnete Kategorie: Fahrzeug, Bodengerät Kaliber: 20 mm |
Betriebsaera | Wk2 |
Scale | 1/72 |
BaseVehicle | Bodengerät | (Bodengerät:) Fahrzeuge |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu CMP Truck ( Anzeigen/verstecken: [+]) |
Typdefinition Bofors 37mm on LRDG | |
Modell Chevrolet C15A, General Service Cab 13 | |
Modell Chevrolet C15TA | |
Modell CMP cwt 15 (=F15) Kübelwagen | Umbauwagen: Standardisierter Pkw-Aufbau auf Basis Kfz.15 auf Fahrgestellen von Beutefahrzeugen. |
Typdefinition 2cm Flak 38 auf CMP Feldumbau | |
Kit-Kombi 2cm Oerlikon auf C15TA in Vietnam | |
Typdefinition 2cm Flak Breda auf CMP Feldumbau | |
Typdefinition Fox Armoured Car | |
Modell LRDG Chevrolet C30 | |
Modell CMP Quad | |
Modell Ordnance QF 17/25-pounder Pheasant w/ CMP Quad, Italy 1943 | |
Modell Otter Light Recon Car | |
Typdefinition Chevrolet C60, Ford F60, GM C60X | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Oerlikon 2cm Flak ( Anzeigen/verstecken: [-]) |
Typdefinition 2cm Oerlikon on Unimog | |
Modell Flak 2cm Oerlikon Mk10 | Zitat aus :Die 2-cm-Flak von Oerlikon gehört zu den am weitverbreitesten Schiffsgeschützen des 20. Jahrhunderts. Die Entwicklung geht auf eine 2-cm-Flak von Becker von 1914 zurück. Die Rechte gingen 1919 an die schweizer Firma Semag über, die wiederum von Oerlikon übernommen wurde. Diese entwickelte das Geschütz weite... |
Typdefinition VFlab Lpz 51 | |
Modell Tatra 82 6x6 w/ 20mm vz. 36 | |
Typdefinition VKPL vz. 36 Oerlikon 2cm | |
Typdefinition Oerlikon 2cm Flak | aus der deutschen Becker 2cm Kanone entwickelt. Patent zu Kriegsende in die Schweiz. In vielen Ländern in Lizenz gebaut oder auch weiterentwickelt. Viele Flugzeugkanonen wurde aus der Oerlikon entwickelt, z.Bsp. Das deutsche Mg FF (Bf109...), japanische Type 99 (Zero...), Frankreich/Spanien Hispano-Suiza |
Typdefinition Polsten Gun 20mm | von Polen vereinfacht und weiterentwickelt, mit im Exil in GB genutzt |
Typdefinition Flak 28 2cm | |
Modell ACMAT TPK 641 | |
> Gleiche Basis, Schwesterschiffe etc. zu Flak-Vierling 2cm ( Anzeigen/verstecken: [-]) |
Modell Flak 38 2cm Vierling | |
Modell Flakpanther D 20mm Vierling | |
Modell Flakpanzer IV Wirbel+Ostwind | |
Modell Flakpanzer 341 mit 2cm Vierling | |
Modell M3A3 Partisan Flakvierling 20mm | |
Typdefinition Mercedes L4500A (Armoured) mit 2cm x4 | |
Modell Möbelwagen Flakpanzer IV Prototyp Vierling | |
Modell Neubaufahrzeug Flak-Vierling 2cm | |
Modell Open Blitz mit Flak 38 4x2cm | |
Modell Sd.Anh. 52 für 2cm Flakvierling | |
Modell Sd.Anh. 52 mit 2cm Flakvierling | |
Modell Sd.Kfz.7/1 Flak 38 Vierling | |
Modell Sd.Kfz.7/1 Flak 38 Vierling, gepanzert mit Mun.anh. SdAnh.51 | |
Modell Skink | |
Modell SWS 2 cm Flak Vierling 38 | |
Modell T-34(r) mit 2cm Flak 38 Vierling | |
Modell Flakpanzer IV Krause Feldmodifikation | |
Modell Flakpanzer IV Wirbelwind | |
Modell Wirbelwind Flakpanzer IV | |